Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie um Unterstützung: Direkt vor der Küste der Insel Rügen soll Europas größtes LNG-Infrastrukturprojekt gebaut werden. Zwei gigantische Terminals und knapp 40 km Pipeline sollen entstehen. Damit würde das Ökosystem der Insel Rügen und der Ostsee irreparabel zerstört! Lesen Sie mehr unter „Aktuelles“ und auf den Seiten Rügen gegen LNG und Lebenswertes Rügen. Unterzeichnen Sie die Petition gegen das LNG-Terminal!
Willkommen auf der Insel
Unsere 86 qm-Wohnung ‚Albatros‘ in Prora auf Rügen liegt im obersten Stockwerk, komplett Richtung Meer ausgerichtet. Sie können das Meer vom Bett, der Couch und vom Balkon aus sehen und hören. Die Wohnung ist neu ausgebaut, liebevoll eingerichtet und mit allem Komfort ausgestattet.
Der Badestrand ist direkt vom Haus aus hinter einem kleinen Kiefernwäldchen und der Düne in etwa 80 m Fußweg erreichbar. Kletterpark, Baumwipfelpfad und die Schmale Heide mit ihren Feuersteinfeldern ergänzen das Freizeitangebot auf der Landseite. Die schöne und sehr vielfältige Landschaft von Rügen, zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten, Schiffstouren und vieles mehr bieten für alle etwas. Ein gut ausgebautes Wegenetz ermöglicht es, wandernd und radfahrend die Insel zu erkunden. Öffentliche Busse bringen Sie an (fast) jeden beliebigen Ort – im Sommer auch mit Fahrradanhänger.
Die landseitig verlaufende Zufahrt zum Haus ist auf den Anliegerverkehr beschränkt. Ein Supermarkt und Bäcker sind fußläufig erreichbar. In der näheren Umgebung finden Sie auch Cafés, Restaurants und Bars, verschiedene Läden und einen Fahrradverleih.
Binz mit seinem quirligen Leben ist über einen 4 km Strandspaziergang erreichbar, aber natürlich auch mit Bus und Bahn. Hier finden Sie quasi alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.
Bekannt geworden ist Prora durch die in den 1930er Jahren konzipierte und nur teilweise fertiggestellte „Kraft durch Freude“ (KdF) Urlaubsanlage. Zu DDR-Zeiten wurde die Anlage teilweise als NVA-Kaserne genutzt. Heute steht der gesamte Komplex unter Denkmalschutz, Museen informieren über die schwierige Geschichte. Orientiert am Denkmalschutz wurde das Haus GRANITZ saniert: modern und mit dem Komfort von heute (z.B. Balkon und Dachterrasse, Aufzug, Fußbodenheizung, moderne Bäder, Fahrrad- und Autostellplätze, Internet), von außen erahnt man noch das Ursprungskonzept.
Ihre Anreise und Ihr Aufenthalt sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fernzüge fahren bis Binz, mit der Regionalbahn bis Station Prora oder Prora Ost mit etwa 1,2 km bzw. 950 m Fußweg zum Haus Granitz) als auch mit dem Auto (zur Wohnung gehört ein Parkplatz vorm Haus) gut möglich. In Prora gibt es auch einen Fahrradverleih.
Wir haben unsere Wohnung möglichst umweltfreundlich ausgestattet und bei der Einrichtung auf naturbelassene Möbel, energiesparende Geräte und Nachhaltigkeit geachtet.